
Books and edited volumes/special issues
2020 (Ed.): Symbiose: Theorie für die biosoziale Gegenwart. (With Sven Opitz). Special Issue: Zeitschrift für theoretische Soziologie. 02/2020.
2018 Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz. Katastrophische Risiken und die Biopolitik vitaler Systeme. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Journal articles (double blind peer review)
2021 Fossil Modernity. The Materiality of Acceleration, Slow Violence, and Reclaimed Temporalities. Time & Society. 30 (2). 223-246.
2014 Irrtum und Irritation. Für eine kleine Soziologie der Krise nach Foucault und Luhmann. (With Il-Tschung Lim). Behemoth – A Journal on Civilization. 7 (1). 48-61.
2013 Von der Ironie der Normalisierung zur Autoimmunität. Der Subprime Mortgager und die Finanzkrise. Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie. 19 (1). 85-109.
Other journal articles
2020 Was ist das Anthropozän und was wird es gewesen sein? Ein kritischer Überblick über neue Literatur zum kontemporären Erdzeitalter (Review Essay): NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin. 28 (4). 589-604.
2020 Kritische Infrastruktur. In: Arch+. Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. 239. 103-109.
2017 Nuclear states, renewable democracies? In: Collier, Stephen & von Schnitzler, Antina (Eds.) limn. 7. Public Infrastructures/Infrastructural Publics. 83-88.
Book chapters
2019 Veridiktion und Denunziation. Foucaults Genealogie der Kritik und die Politik der Wahrheit. In: Marchart, Oliver & Martinsen, Renate (Eds.) Foucault und das Politische. Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart. Wiesbaden: VS-Verlag. 87-107.
2013 Was ist neu am neuen Materialismus? Von der Praxis zum Ereignis. In: Goll, Tobias; Keil, Daniel & Telios, Thomas (Eds.) Critical Matter. Diskussionen eines neuen Materialismus. Münster: Edition Assemblage. 16-33.
Varia
2023 Climate Crisis Politics. A conversation with Timothy Mitchell, Andreas Folkers, and Lynne Huffer. In: The Institute Letter. Institute for Advanced Study. Spring 2023. 12-15.
2020 Me, Microbe, and I – Warum wir uns mit den Bakterien in uns dringend versöhnen müssen. (With Sven Opitz). In: Frankfurter Allgemeine Quarterly. 02/2020. 108-113.
2019 Book Review. Matthias Leanza „Zeit der Prävention. Eine Genealogie“ https://www.theorieblog.de/index.php/2019/03/lesenotiz-zeit-der-praevention-eine-genealogie/
2018 Book Review. Ute Tellmann „Life and money. The genealogy of the liberal economy and the displacement of politics.“ Behemoth. A journal of Civilization. 11 (2). 132-134.
2015 Book review. Heike Delitz „Bergson-Effekte. Aversionen und Attraktionen im französischen soziologischen Denken“. Sociologica Internationalis. 53 (2). 269-272.
2015 Biopolitik/Biomacht. (With Malaika Rödel) In: Gender Glossar. Transdisziplinäres Online-Nachschlagewerk zu Begriffen, Themen, Personen und Institutionen aus dem Bereich der Gender Studies. http://www.gender-glossar.de.
2011 Die kommende Katastrophe. diskus. 1.11. 10-15.
2011 Book review. It’s the economist, stupid! Rezension zu: Joseph Vogl. Das Gespenst des Kapitals. diskus. 1.11. 50-52.